Alle Karl May Film Darsteller/Stars aus den "Der Schatz im Silbersee" 1962

Lex Barker
Old Shatterhand - der berühmte Westmann

Pierre Brice
Winnetou - Häuptling der Apatschen-Indianern

Herbert Lom
Cornel Brinkley - Bandenchef der Tramps und skrupelloser Schatzsuche

Götz George
Fred Engel - Sohn des ermordeten Erik Engel

Ralf Wolter
Sam Hawkens - Scout und Westmann

Karin Dor
Ellen Patterson - Tochter vonPatterson

Eddi Arent
Lord Castlepool - Abenteurer und Schmetterlingssammler

Mirko Bomann
Gunstick Uncle - Scout und "Prärie-Hund", Poet

Marianne Hoppe
Mrs. Butler - Besitzerin der Butler`s Farm

Jozo Kovacevic
Großer Wolf - Häuptling der Utahs-Indianern

Jan Sid/Sima Janicijevic
Patterson - Schatzsucher und Vater von Ellen

Branko Spoljar
Hartley - Unterführer der Tramps, Arzt und Veterinär

Milivoj Stojanovic
Knox - Unterführer der Tramps

Ilija Ivezic
Hilton - Unterführer der Tramps

Velimir Chytil/Velimir Hitil
Woodward - Meutender Tramp

Slobodan Dimitrijevic
Rollender Donner - Unterhäuptling der Utahs-Indianern
Treffen Sie unser Team

Vladimir Medar
Saloonwirt - in Tulsa

Antun Nalis
Bruns - Unterführer der Tramps

Sime Jagarinec
Osagen-Häuptling - Rettet mit den Osagen-Indianern Butler`s Farm

?
Großer Bär (Tonkawa) - Der Hüter vom Schatz im Silbersee

Kasim Cikos
Gonzales - Tramp und Pferdebewacher

Milan Maric
Greg - Tramp und Pferdebewacher

Kasim Kuckovic
Bandit - Tramp und Wächter
Lex Barker (* 8. Mai 1919 in Rye, New York, als Alexander Crichlow Barker Jr.; † 11. Mai 1973 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Seine bekanntesten Rollen waren Tarzan, Der Wildtöter und Old Shatterhand. Als Anfang der 1960er-Jahre die Verfilmung von Romanen des deutschen Autors Karl May anstand, erinnerte sich der Produzent Horst Wendlandt sofort an den „deutscher als alle Deutschen“ aussehenden US-Amerikaner, den er zuvor als Wildtöter in der Lederstrumpf-Verfilmung wahrgenommen hatte. Er versuchte, Lex Barker als Old Shatterhand in der ersten Verfilmung des Western-Romans von Karl May Der Schatz im Silbersee (1962) zu besetzen.
Barker war zuerst wenig begeistert davon, in deutschen Filmen mitzuspielen, da sie damals international kaum Bedeutung hatten. Auch das verhältnismäßig geringe Budget der Karl-May-Filme hielt er für wenig professionell. Erst durch das Zureden seiner damaligen Frau, der Schweizerin Irene Labhardt, der die Bedeutung der Figur bekannt war, unterschrieb Barker den Vertrag. Der Schatz im Silbersee wurde zu einem riesigen Erfolg und zog die Karl-May-Filmwelle der 1960er nach sich. Barker verkörperte insgesamt siebenmal die Figur des Old Shatterhand und avancierte – zusammen mit seinem französischen Leinwandpartner Pierre Brice, der den Apachenhäuptling Winnetou spielte – im deutschsprachigen Raum zu einem der populärsten Filmschauspieler dieses Genres. Die Karl-May-Filme lösten eine regelrechte Hysterie und einen Kult um die beiden Darsteller aus. Die Popularität von Barker und Brice zeigte sich beispielsweise in den Tumulten, die aufbrandeten, wenn sie Filmpremieren besuchten. Barker erhielt einen Bravo-Starschnitt und wurde wegen seines noch immer blendenden Aussehens in der Presse als „sexy Lexy“ bezeichnet. Er galt als perfekter Hauptdarsteller in Western, Krimis und Abenteuerfilmen und personifizierte das Idealbild des moralisch integren Helden, der sich durch Intelligenz, Geschicklichkeit und eine fast übermenschliche Körperkraft auszeichnete. Am 21. Januar 1967 erhielt Lex Barker den Bambi als bester ausländischer Schauspieler für das Jahr 1966
Mein Shorts-Video ansehen
Old Shatterhand (Lex Barker) - der berühmte Westmann, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Pierre Brice, eigentlich Pierre Louis Baron le Bris (* 6. Februar 1929 in Brest; † 6. Juni 2015 bei Paris), war ein französischer Schauspieler, der vor allem durch die Darstellung des Winnetou in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre bekannt wurde. Anlässlich der Premiere des spanischen Filmes Los Atracadores, für den Brice später als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, besuchte er im Jahr 1962 die Berliner Filmfestspiele und wurde dort vom Produzenten Horst Wendlandt entdeckt, der ihm kurz darauf die Rolle des Apachenhäuptlings Winnetou in seiner Karl-May-Verfilmung Der Schatz im Silbersee anbot. Brice kannte weder den Autor Karl May noch die Figur, die er darstellen sollte, und sagte erst zu, nachdem ihn seine damalige jugoslawische Agentin Olga Horstig dazu überredet hatte.[7] Außerdem war er skeptisch, da ihm das Indianerbild der amerikanischen Western nicht behagte, das immer nur die Verliererseite der Indianer zeigte, so dass diese auf Brice wehrlos wirkten. Er hatte Schwierigkeiten beim Reiten, aber hier half der westernerfahrene Reiter Lex Barker, der als Kind schon ein Pferd besessen hatte. Brice war zwar begeistert von seinem Kostüm sowie seinem Pferd und war stolz, neben dem Star Lex Barker spielen zu dürfen, aber auch zunehmend enttäuscht vom geringen schauspielerischen Potential (zu wenig Text und zu ernste Miene), das seiner Meinung nach von der Rolle ausging. Er rechnete mit keinem großen Erfolg für sich, da er den damaligen Stellenwert der Figur aus Unkenntnis des deutschen Schriftstellers Karl May und seiner Werke nicht abschätzen konnte. Umso mehr war er überrascht über das Lob des Publikums bei der Premiere des Streifens. Die vornehme Zurückhaltung des französischen Darstellers galt als Schlüssel für den Erfolg seiner Figur.
Mein Shorts-Video ansehen
Winnetou (Pierre Brice) - Häuptligssohn der Apatschen-Indianer, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Herbert Lom (eigentlich Herbert Karl Angelo Kuchačevič von Schluderpacher, tschechisch Herbert Karel Angelo Kuchačevič ze Schluderpacheru, auch mit anderer Schreibweise Kuchaczewich ze Schluderbachu * 11. September 1917 in Prag, Österreich-Ungarn; † 27. September 2012 in London war ein britischer Schauspieler und Autor österreichisch-tschechischer Herkunft. Deutsche Kinobesucher kennen ihn auch als Bösewicht Colonel Brinkley in dem Karl-May-Film Der Schatz im Silbersee (1962)
Mein Shorts-Video ansehen
Cornel Brinkley (Herbert Lom) - Bandenchef der Tramps und skrupelloser Schatzsucher, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Götz Karl August George (* 23. Juli 1938 in Berlin; † 19. Juni 2016 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler. Er war über mehr als fünf Jahrzehnte vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Rollen in Film und Fernsehen bekannt und auch an verschiedenen Theaterbühnen etabliert. Bereits in den 1960er Jahren war er im Alter von Mitte zwanzig durch Nebenrollen in einigen Karl-May-Verfilmungen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden
Mein Shorts-Video ansehen
Fred Engel (Götz George) - Sohn des ermordeten Erik Engel, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Ralf Wolter (* 26. November 1926 in Berlin; † 14. Oktober 2022 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der in mehr als 60 Jahren in über 230 Film- und Fernsehproduktionen mitspielte. Einem breiten Publikum wurde er durch die Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre bekannt, in denen er die Figuren Sam Hawkens, Hadschi Halef Omar und Andreas Hasenpfeffer verkörperte.
1962 gelang ihm dann mit dem Karl-May-Western Der Schatz im Silbersee der Durchbruch. In der ersten Winnetou-Verfilmung spielte er den Trapper Sam Hawkens (ständige Redewendung: „… wenn ich mich nicht irre, hihihi“), den treuen Begleiter der beiden Helden Winnetou (Pierre Brice) und Old Shatterhand (Lex Barker). Diese Rolle übernahm er auch in fünf weiteren Kinofilmen und in der 14-teiligen Fernsehserie Mein Freund Winnetou (1980).
In dem Abenteuerfilm Der Schut, der ebenfalls auf einem Roman von Karl May basiert, stellte Wolter 1964 erstmals den Hadschi Halef Omar dar, den er auch in den Karl-May-Verfilmungen Durchs wilde Kurdistan (1965) und Im Reiche des silbernen Löwen (1965) spielte. In den Karl-May-Filmen Der Schatz der Azteken (1965) und der Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes (1965) war er der schwäbische Kuckucksuhrenvertreter Andreas Hasenpfeffer.
Mein Shorts-Video ansehen
Sam Hawkens (Ralf Wolter) - Scout und Westmann, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Karin Dor (* 22. Februar 1938 als Kätherose Derr in Wiesbaden;† 6. November 2017 in München), auch Rose Dor, war eine deutsche Schauspielerin. In den 1960er Jahren zählte sie zu den populärsten Darstellerinnen des deutschen Unterhaltungskinos.
Sie spielte in mehreren Kinoserien mit, unter anderem in Karl-May- und Edgar-Wallace-Verfilmungen. Sie spielte dreimal die weibliche Hauptrolle in Karl-May-Filmen: 1962 an der Seite von Götz George in Der Schatz im Silbersee, 1964 als Ribanna, die große Liebe von Winnetou, in Winnetou 2. Teil sowie 1968 in Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten. 1994 erhielt sie den Scharlih-Preis, die bekannteste Auszeichnung, die mit dem Namen Karl May verbunden ist.
Mein Shorts-Video ansehen
Ellen Patterson (Karin Dor) - Tochter von Patterson, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Eddi Arent, bürgerlich Gebhardt Georg Arendt anhörenⓘ/?(* 5. Mai 1925 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig; † 28. Mai 2013 in München), war ein deutscher Schauspieler und Komiker. Populär wurde er auch durch sein Mitwirken in drei Karl-May-Filmen, Der Schatz im Silbersee von 1962, Winnetou 2. Teil von 1964 und in Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten von 1968, in denen er den abenteuersuchenden englischen Lord Castlepool spielte, der von raubeinigen Westmännern immer wieder als "Greenhorn" auf die Schippe genommen wird. Allerdings erweist sich Castlepool als tapferer Gefolgsmann und erstklassiger Schütze
Mein Shorts-Video ansehen
Lord Castlepool (Eddi Arent) - Abenteurer und Schmetterlingssammler, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Mirko Boman (* 11. Dezember 1926 in Zagreb; † 30. August 2013 ebenda) war ein kroatischer Schauspieler.Boman spielte seit den 1950er Jahren in jugoslawischen, seltener auch in internationalen Produktionen Charakter- und Nebenrollen. In Deutschland vor allem durch vier Karl-May-Filme bekannt, war er auch in mit Preisen bedachten späteren Produktionen seines Heimatlandes zu sehen, so wie zuletzt in Marschall Titos Geist und Schöne tote Mädchen
Mein Shorts-Video ansehen
Gunstick Uncle (Mirko Bomann) - Scout und "Prärie-Hund", Poet, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Marianne Stefanie Paula Henni Gertrud Hoppe (* 26. April 1909 in Rostock; † 23. Oktober 2002 in Siegsdorf) war eine deutsche Schauspielerin.
Mein Shorts-Video ansehen
Mrs. Butler (Marianne Hoppe) - Besitzerin der Butler`s Farm, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Mein Shorts-Video ansehen
Großer Wolf (Jozo Kovacevic) - Häuptling der Utahs-Indianer
Jan Sid (*26. Oktober 1912 in Kragujevac, Serbien, † 7. September 1996 in Belgrad, Serbien, bürgerlich Sima Janicijevic) war ein serbischer Schauspieler. In den Karl-May-Verfilmungen der Sechzigerjahre stellte er in Der Schatz im Silbersee den Patterson dar, in Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten war er als Major Kingsley zu sehen. In beiden Fällen spielte Karin Dor seine Tochter.
Mein Shorts-Video ansehen
Patterson (Jan Sid/Sima Janicijevic) - Schatzsucher und Vater von Ellen, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Branko Špoljar (* 5. Januar 1914 in Zagreb, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1985 ebenda) war ein jugoslawischer Schauspieler. Špoljar verfasste bereits in den 1940er Jahren das Stück Winnetou auf Serbokroatisch. Nach einigen kleinen Auftritten in Jugoslawien gelang ihm durch seine Nebenrollen in den Karl-May-Filmen der 1960er Jahre der Durchbruch als Schauspieler.
Mein Shorts-Video ansehen
Hartley (Branko Spoljar) - Unterführer der Tramps, Arzt und Veterinär, DER SCHATZ IM SILBEREE, Karl May Film Darsteller/stars 1962, shorts
Milivoj Stojanovic, Schauspieler, weiteres ist nicht bekannt?
Mein Shorts-Video ansehen
Knox (Milivoj Stojanovic) - Unterführer der Tramps, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
.
Ilija Ivezić (* 20. Juli 1926 in Gračac, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 14. April 2016 in Zagreb) war ein jugoslawischer bzw. kroatischer Schauspieler. Ilija Ivezić spielte zunächst in Zagreb, Zadar und Split Theater. Bekannt wurde er durch seine Nebenrollen in acht von elf Winnetou-Filmen in den 1960er-Jahren, wo er zumeist einen Unterführer der Banditen darstellte. Michael Petzel schrieb von ihm: „Seine Schurken in den Winnetou-Filmen waren die besten.
Mein Shorts-Video ansehen
Hilton (Ilija Ivezic) - Unterführer der Tramps, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Velimir Chytil (* 21. Juli 1925 in Koprivnica; † 9. April 2009 in Zagreb) war ein kroatischer Puppenspieler, Begründer eines Puppentheaters und Schauspieler.
Mein Shorts-Video ansehen
Woodward (Velimir Chytil) - Meutender Tramp, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Slobodan Dimitrijević (* 20. April 1941 in Niš, Königreich Jugoslawien; † 4. Dezember 1999 in Zagreb, Kroatien) war ein jugoslawischer Schauspieler. Dimitrijević wuchs in Jugoslawien auf. Seine Karriere begann mit einer Nebenrolle als Rollender Donner in dem ersten erfolgreichen Karl-May-Film der 1960er Jahre, dem Der Schatz im Silbersee, weitere Auftritte in Karl-May-Filmen folgten. Anschließend spielte er eine der Hauptrollen in Mordnacht in Manhattan, dem zweiten Film der Jerry Cotton Serie, unter dem Pseudonym Daniel Dimitri. 1966 folgte eine Rolle im Film Wie tötet man eine Dame?, auch bekannt als Das Geheimnis der gelben Mönche, in dem er mehrere Schauspielkollegen aus den Karl-May-Filmen wieder traf, unter anderem Karin Dor und Stewart Granger
Mein Shorts-Video ansehen
Rollender Donner (Slobodan Dimitrijevic) - Unterhäuptling der Utahs-Indianern, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/stars 1962, shorts
Vladimir Medar (* 1923 in Zagreb; † 17. Mai 1978 in Bela Crkva, Jugoslawien) war ein jugoslawischer Schauspieler, der als Nebendarsteller in über 50 zumeist internationalen Filmproduktionen mitwirkte. Am bekanntesten dürfte Vladimir Medar im deutschsprachigen Raum durch sein Mitwirken in den Winnetou-Filmen geworden sein, wo er mehrfach in Nebenrollen auftrat. Der graubärtige Mime mit der imposanten Figur stellte meist kauzige, gutmütige Charaktere dar, die das Geschehen durch humoristische Einlagen auflockerten – so als Saloonwirt in Der Schatz im Silbersee (1962), als Onkel Ben in Old Surehand 1. Teil (1965) oder als Caleb in Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966). Eine Schurkengestalt spielte er einzig in Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) in der Rolle des zwielichtigen Sheriffs. Darüber hinaus war er auch in den deutschen Filmen … und ewig knallen die Räuber (1962) als Kramer Krummhändl und Die Schlangengrube und das Pendel (1967) zu sehen.
Nach dem Ende der Karl-May-Welle trat Medar bis zu seinem Tod vor allem in jugoslawischen TV-Produktionen auf.
Mein Shorts-Video ansehen
Saloonwirt (Vladimir Medar) - in Tulsa, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Antun Nalis (auch als Tonči Nalis bekannt, * 4. Februar 1911 in Zara, Österreich-Ungarn; † 14. Februar 2000 in Zagreb) war ein jugoslawischer Schauspieler. Nalis studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Belgrad und agierte anschließend in einem Theaterensemble in Šibenik. Seinen ersten Film drehte er mit Zastava im Jahr 1949, der eine nahezu 100 Filme umfassende Karriere als Charakterdarsteller, oftmals in komischen Rollen, in jugoslawischen, später auch italienischen (ermöglicht durch seine Herkunft) und kroatischen Filmen. Ebenso war er in Fernsehfilmen bereits zu Beginn der 1960er Jahre, ab dem folgenden Jahrzehnt häufig in Serien zu sehen. Mit sechs Auftritten in Karl-May-Filmen gehörte er zu den regelmäßig eingesetzten Darstellern der Reihe.
Mein Shorts-Video ansehen
Bruns (Antun Nalis) - Unterführer der Tramps, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Sime Jagarinac, auch Šimun Jagarinec (* 23. September 1940 in Jagarinci), ist ein Schauspieler.
1960 begann er als Kaskadeur und Schauspieler in kleineren Rollen.
Von 1962 bis 1968 wurde er für viele Winnetou-Filme als Stuntman und Double von Pierre Brice unter Vertrag genommen.
Mein Shorts-Video ansehen
Osagen-Häuptling (Sime Jagarinec) - Rettet mit den Osagen-Indianern Butler`s Farm, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Großer Bär (Tonkawa) - Der Hüter vom Schatz im Silbersee, Darsteller unbekannt?
Mein Shorts-Video ansehen
Großer Bär (Tonkawa) (Darsteller?) - Der Hüter vom Schatz im Silbersee, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Kasim Cikos ist oder war ein Schauspieler, der für Jadran-Film tätig war und als Klein- und Hintergrunddarsteller in den Karl-May-Verfilmungen auftrat. Möglicherweise gehörte er zu den Kaskadeuren, den Stuntmen der Jadran-Film. Bekannte Rollen: Gonzales in Der Schatz im Silbersee.
Mein Shorts-Video ansehen
Gonzales (Kasim Cikos) - Tramp und Pferdebewacher, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Milan Maric ist oder war ein Schauspieler, der für Jadran-Film tätig war und als Klein- und Hintergrunddarsteller in den Karl-May-Verfilmungen auftrat. Möglicherweise gehörte er zu den Kaskadeuren, den Stuntmen der Jadran-Film. Bekannt ist seine Rolle als Greg in Der Schatz im Silbersee
Mein Shorts-Video ansehen
Greg (Milan Maric) - Tramp und Pferdebewacher, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts
Kasim Kuckovic ist oder war ein Schauspieler, der für Jadran-Film tätig war und als Klein- und Hintergrunddarsteller in den Karl-May-Verfilmungen auftrat. Möglicherweise gehörte er zu den Kaskadeuren, den Stuntmen der Jadran-Film. Bekannt sind seine Rollen als Tramp-Wächter in Der Schatz im Silbersee, namenloser Bandit in Winnetou I, Bill, Bandit in Winnetou II
Mein Shorts-Video ansehen
Bandit (Kasim Kuckovic) -Tramp und Wächter, DER SCHATZ IM SILBERSEE, Karl May Film Darsteller/Stars 1962, shorts